Gutachten & Bewertungen
Wertgutachten, Risikoanalysen
Als unabhängige Sachverständige im Maschinen- und Anlagenbau erstellen wir Wertgutachten über Maschinen und Produktionsanlagen, sowie Risikoanalysen im Vorfeld von Investitionsentscheidungen.
Methoden
Die Vorgehensweisen und Bewertungsmethoden richten sich nach den entsprechenden Rechnungslegungsstandards sowie den „Fair Value Measurements".
Berücksichtigung finden Leitsätze und Standards des „Institut für Sachverständigenwesen" IfS, der „International Financial Reporting Standards" IFRS der „American Society of Appraisers" ASA sowie des „Financial Accounting Standards Board" FASB entsprechend „Statements of Financial Accounting Standards" SFAS (US-GAPP).
Zur Anwendungen kommen unter anderem „Fair Value Measurements" (Income-, Market-, Cost Approach) zur Bestimmung der entsprechenden Werte (Fair Market Values, Current Replacement Costs, Salvage Values etc.). Entsprechend der Definitionen gemäß SFAS 157, IFRS / IAS 16.
Ferner nutzen wir Informationen von Wirtschaftswissenschaftlern und den jeweiligen Maschinenherstellern sowie des globalen wirtschaftlichen Marktumfeldes (Investitionsvorhaben, Rohstoffmarkt, Produktentwicklungen, Maschinenangebot etc.). Unsere langjährige Präsenz als internationale Handelsfirma liefert dazu verlässliche Brancheninformationen über die Marktwertentwicklung von Investitionsgütern.
Für welche Kunden und in welchen Industriezweigen sind wir tätig?
Wir bedienen Kunden aus der Industrie, den Banken- und Versicherungssektor, Wirtschaftsberatungen, Ratingagenturen sowie diverse Dienstleistungsunternehmen.
Wir sind spezialisiert auf komplexe Produktionsanlagen sowie Spezialmaschinen.
Hierzu gehören Maschinen und Anlagen aus den folgenden Sektoren...
der Nahrungs- und Genussmittelindustrie,
der Getränkeindustrie,
der Abfüll- und Verpackungsindustrie,
Bereiche der pharmazeutischen, chemischen und kosmetischen Industrie,
der Kunststoffindustrie,
dem Werkzeugmaschinenbau sowie dem Sonderanlagenbau.
Je nach den entsprechenden Methoden müssen unter anderem folgende Faktoren mit berücksichtigt werden...
* Maschinentechnik, Funktionalität und Flexibilität der Anlage bzw. der Maschine.
* Zustand, Wartung und Abnutzung der Anlage. Umfang an Ersatzteilen und Dokumentationen.
* Restlaufnutzungszeiten der Maschinen, Instandhaltungskosten.
* Energieverbrauch, Wartungsaufwendungen, evtl. Adaptionskosten.
* Demontage- und Inbetriebnahmekosten (Gesamtaufwendungen eines fiktiven Käufers).
* Serviceverhalten der Maschinenhersteller (Ersatzteillieferungen, Garantien etc.).
* In frage kommende Käufergruppe (evtl. Konkurrenzvorbehalte).
* Einfuhrvoraussetzungen für gewisse Länder (Baujahr der Maschinen etc.).
* Technologische Neuerungen, Änderungen gesetzlicher Vorgaben.
* Nachfragesituation über einen definierten Verwertungszeitraum.
* Situation am Rohstoffmarkt, Transport- oder evtl. Entsorgungsaufwendungen.
und vieles mehr...
Umfangreiches Wissen und Erfahrungen im entsprechenden Marktsektor sind erforderlich, um die relevanten Faktoren bewerten zu können und komplexe Zusammenhänge zu erkennen. Die entsprechenden Bewertungsprojekte werden vollständig intern durchgeführt. Wir können somit eine streng vertrauliche, unabhängige, flexible und kompetente Bearbeitung gewährleisten.